Produkt zum Begriff Speedport:
-
Speedport Smart 4 Plus Router
Gigabit WLAN, 6.000 Mbit/s (2,4 GHz - 1.200 Mbit/s und 5GHz - 4.800 Mbit/s), OLED-Display, Wi-Fi 6, ADSL, ADSL 2+, VDSL, LAN-Ports: 3 x Gigabit Ethernet , USB-Ports: 1 x 2.0, 295 x205 x 95 mm, 800g
Preis: 239.99 € | Versand*: 6.95 € -
TELEKOM Speedport Smart 4 Router
Der superschnelle WLAN-Router ist für Ihren IP-basierten Telekom Anschluss mit Anschlussgeschwindigkeiten bis 2000 Mbit/s geeignet. Mit dem Wi-Fi 6 Standard und WLAN-Mesh-Technologie, bietet er die ideale Grundlage für Ihr vernetztes Zuhause. Highlights: Für den IP-basierten Telekom Anschluss Unterstützt Anschlussgeschwindigkeiten bis 2000 MBit/s WAN-Schnittstelle unterstützt auch Glasfaser (zusätzliches Glasfasermodem wird benötigt) Zweizeiliges OLED-Display für Status und Supportinformationen Gigabit WLAN mit bis zu 6.000 Mbit/s Verbesserte Sicherheit im WLAN mit dem Verschlüsselungsstandard WPA3 Integrierte DECT Basisstation mit CAT-iq für bis zu 5 Speedphones
Preis: 164.99 € | Versand*: 0.00 € -
TELEKOM Speedport Smart 4 Plus Router
Erleben Sie den Speedport Smart 4 Plus mit einem integriertem Glasfaser-Modem zum Einsatz am Glasfaser-Anschluss inklusive Display und Wi-Fi 6. Versorgen Sie Ihr Zuhause mit superschnellem Internet und Wi-Fi 6. Der Speedport Smart 4 Plus ist bestens für den IP-basierten Telekom Anschluss mit Anschlussgeschwindigkeiten bis 2.000 MBit/s geeignet und liefert gleichzeitig Gigabit WLAN mit bis zu 6.000 Mbit/s. Zu dem ist der Speedport Smart 4 Plus mit einer DECT-Basisstation für bis zu 5 Speedphones und einer SmartHome-Zentrale ausgestattet. Dank seiner hohen Anschlussgeschwindigkeiten ist er bestens für MagentaTV gerüstet - er unterstützt mehrere hochauflösende Streams in UHD. Highlights: Für den IP-basierten Telekom Anschluss mit Anschlussgeschwindigkeiten bis 2000 MBit/s Integriertes Glasfaser-Modem für Glasfaser-Anschlüsse und G.fast-Modem für die optimierte Heimnetzanbindung Inklusive SmartHome: Einfach die MagentaZuhause App herunterladen und Beleuchtung, Heizung und viele weitere Geräte einfach per Sprache oder App steuern Bestens für MagentaTV gerüstet: Unterstützt mehrere hochauflösende Streams in UHD Integrierte DECT Basisstation mit CAT-iq: Für bis zu 5 Speedphones mit HD Voice Integration einer IP-Telefonieanlagen (IP-PBX) IP-basierte Telefonie: HD Voice fähig Automatische Konfiguration mit BNG ohne Eingabe von Zugangsdaten DSL-Modem-Funktion: Betrieb als reines xDSL-Modem
Preis: 209.99 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsche Telekom Speedport Pro Plus - Wireless Router
Deutsche Telekom Speedport Pro Plus - Wireless Router - ISDN/WWAN/DSL 1GbE - Wi-Fi 6 - Dual-Band - 4G - VoIP-Telefonadapter
Preis: 363.08 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man ein Devolo Netzwerk mit dem Telekom Speedport 724 verbinden, sodass das Speedport das Signal verstärkt?
Um ein Devolo Netzwerk mit dem Telekom Speedport 724 zu verbinden und das Signal zu verstärken, müssen Sie den Devolo Adapter mit dem Speedport verbinden. Dazu können Sie entweder ein Ethernet-Kabel verwenden, um den Devolo Adapter direkt mit einem freien Ethernet-Port des Speedport zu verbinden, oder Sie können die WLAN-Funktion des Devolo Adapters aktivieren und ihn mit dem WLAN des Speedport verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollte das Speedport das Signal des Devolo Netzwerks verstärken und eine größere Reichweite bieten.
-
Ist Speedport ein Router?
Ja, Speedport ist eine Marke von Routern, die von der Deutschen Telekom hergestellt und vertrieben werden. Diese Router werden oft von Kunden der Deutschen Telekom genutzt, um eine Internetverbindung herzustellen und WLAN in ihren Häusern oder Büros bereitzustellen. Speedport-Router bieten verschiedene Funktionen wie Dual-Band-WLAN, Telefonie und Kindersicherung. Sie sind in verschiedenen Modellen erhältlich, die unterschiedliche Anforderungen und Budgets abdecken. Insgesamt kann man sagen, dass Speedport definitiv als Router angesehen werden kann.
-
Ist ein Speedport ein Router?
Ja, ein Speedport ist ein Router, der von der Deutschen Telekom angeboten wird. Er dient dazu, eine Verbindung zum Internet herzustellen und verschiedene Geräte im Netzwerk miteinander zu verbinden. Der Speedport bietet Funktionen wie WLAN, LAN-Anschlüsse und Firewall-Schutz. Er wird oft zusammen mit einem Internetvertrag der Deutschen Telekom angeboten und ist speziell auf die Bedürfnisse des Anbieters zugeschnitten. Insgesamt ist ein Speedport also ein spezifischer Typ von Router, der von der Deutschen Telekom entwickelt wurde.
-
Welcher Router, Speedport oder Fritzbox?
Die Entscheidung zwischen einem Speedport und einer Fritzbox hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beide Marken bieten qualitativ hochwertige Router mit verschiedenen Funktionen an. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die benötigte Geschwindigkeit, die Anzahl der angeschlossenen Geräte und die gewünschten Funktionen wie Telefonie oder Smart Home Integration. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und Kundenbewertungen zu lesen, um die beste Wahl zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Speedport:
-
Telekom WLAN Router »Speedport Pro Plus Gaming Edition«
WLAN Router »Speedport Pro Plus Gaming Edition«, Hersteller-Artikelnummer: 40823456, Bürotechnik/Netzwerk-Produkte/WLAN-Router
Preis: 147.91 € | Versand*: 5.94 € -
Telekom Speedport Smart 4 R Gigabit WLAN Router
Telekom Speedport Smart 4 R Gigabit WLAN Router
Preis: 136.78 € | Versand*: 4.99 € -
Telekom Speedport Smart 4 Plus DSL Gigabit WLAN Router
Telekom Speedport Smart 4 Plus DSL Gigabit WLAN Router
Preis: 199.90 € | Versand*: 0.00 € -
Router Speedport Smart 4 Plus
Gigabit WLAN, 6.000 Mbit/s (2,4 GHz - 1.200 Mbit/s und 5GHz - 4.800 Mbit/s), OLED-Display, Wi-Fi 6, ADSL, ADSL 2+, VDSL, LAN-Ports: 3 x Gigabit Ethernet , USB-Ports: 1 x 2.0, 295 x205 x 95 mm, 800g
Preis: 235.96 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist ein Speedport Smart Router?
Ein Speedport Smart Router ist ein WLAN-Router, der von der Deutschen Telekom angeboten wird. Er ermöglicht eine schnelle und stabile Internetverbindung über WLAN und bietet zusätzliche Funktionen wie Telefonie und Smart Home Integration. Der Router ist speziell für die Nutzung mit Telekom-Anschlüssen optimiert.
-
Warum habe ich trotz Verbindung zum Telekom Speedport 3 kein Internet?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür, dass du trotz Verbindung zum Telekom Speedport 3 kein Internet hast. Es könnte sein, dass es ein Problem mit deinem Internetanbieter gibt, zum Beispiel eine Störung im Netzwerk. Es könnte auch sein, dass es ein Problem mit deiner Verbindung oder deinem Router gibt, zum Beispiel eine falsche Konfiguration oder ein technisches Problem. Es könnte auch sein, dass es ein Problem mit deinem Endgerät gibt, zum Beispiel ein Problem mit deinem Computer oder deinem Smartphone. Um das Problem zu lösen, könntest du versuchen, deinen Router neu zu starten, deine Verbindung zu überprüfen und gegebenenfalls deinen Internetanbieter zu kontaktieren.
-
Wie kann ich den Speedport W723V mit einem TP-Link Router verwenden, um die Bandbreite aufzuteilen?
Um die Bandbreite aufzuteilen, kannst du den Speedport W723V als Modem verwenden und den TP-Link Router als Access Point konfigurieren. Verbinde dazu den Speedport W723V mit dem TP-Link Router über ein Ethernet-Kabel und stelle sicher, dass der TP-Link Router im Access Point Modus eingestellt ist. Dadurch können beide Geräte die Internetverbindung gemeinsam nutzen und die Bandbreite wird aufgeteilt.
-
Wie kann ich das WLAN-Signal mit einem Speedport W921V und einem Speedport W700V verstärken?
Um das WLAN-Signal mit einem Speedport W921V und einem Speedport W700V zu verstärken, könnten Sie einen WLAN-Repeater verwenden. Schließen Sie den Repeater an eine Steckdose in der Nähe des W921V an und stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Repeater und dem W921V her. Dadurch wird das WLAN-Signal verstärkt und die Reichweite erhöht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.